RJ45

RJ45

Der RJ45-Stecker wird vor allem mit Patchkabeln (“LAN-Kabel”) gemeinsam verwendet. Er dient vor allem für Datenübertragung in Computer-Netzwerken. Der RJ45 arbeitet in Frequenzbereichen von bis zu 250 MHz arbeitet und kann sogar bis zu 600 MHz angewendet werden. Er verfügt über 8 Pole.

Im Netzwerkbereich wird mittlerweile jeder vollbestückte achtpolige (8P8C) Modularstecker als RJ-45 Stecker bezeichnet, auch wenn es sich dabei streng genommen um einen RJ48 oder RJ49 handelt. Häufig werden sie auch Ethernetstecker oder ISDN-Stecker genannt.

RJ Stecker

RJ-Stecker stellen genormte Stecker dar, das RJ steht für Registered Jack („genormte Buchse“). Alle 68 Steckverbindungen werden von der amerikanischen Federal Communications Commision (FCC) verwaltet. Die am weitesten verbreiteten Modularstecker in den Bereichen PC, Netzwerk und Telefonie sind RJ-Stecker.

Der RJ-45 dient vor allem für Telekommunikationsverkabelungen. RJ45-Steckverbindungen werden nicht nur in den USA, sondern überall in der Welt bei Telefon- und Netzwerkverbindungen eingesetzt. Es gibt aber auch andere RJ-Stecker, die alle unterschiedliche Formen und eine verschiedene Anzahl von Kontakten haben. Neben dem RJ45 sind etwa der RJ11 oder der RJ25 bekannt, die allerdings beide nur über sechs Pole verfügen.

Zum Teil passen RJ-Stecker aber trotz verschiedener Anzahl von Polen in die gleiche Buchse. Diese theoretische Kompatibilität ist leider weniger wünschenswert – denn Nutzer können unter Umständen die Geräte an die falschen Dosen anschließen und im Extremfall zerstören.

( Zuletzt aktualisiert: 28.10.2020. Ursprünglich veröffentlicht: 27.10.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.