RAID steht für Redundant Array of Independent Disks („redundante Anordnung unabhängiger Festplatten“) und meint den Verbund von mehreren Festplatten, zum Beispiel in einem NAS. Hier werden Daten mehrfach abgespeichert, was die Ausfallsicherheit erhöht.
Mit einem Zusammenschluss mehrerer Festplatten in einem NAS ist mehr Datensicherheit, oder auch mehr Speed möglich.
RAID 0, 1 und 5
Es gibt verschiedene RAID Systeme, die gebräuchlichsten sind 0, 1 und 5. Sie werden je nach Anzahl an verfügbaren Festplatten, sowie nach Einsatzzweck unterschiedlich eingesetzt. Langfristige Speichersysteme wie NAS oder Server setzen üblicherweise auf RAID Klassen 1 oder 5. RAID 0 wird insbesondere dann eingesetzt, wenn temporäre Daten rasch verarbeitet werden müssen, und ein Datenverlust verkraftbar ist.
RAID 0 (Striping - Erhöht Geschwindigkeit)
Bei RAID 0 werden zu schreibende Objekte in kleinere Objekte unterteilt, die abwechselnd auf eine von zwei (oder mehreren) Festplatten geschrieben werden. Es kann dadurch parallel auf mehrere Festplatten geschrieben werden, wodurch die Schreibgeschwindigkeit stark erhöht wird. Ebenso kann auch gleichzeitig schneller von mehreren Festplatten gelesen werden, die Einzelteile werden dann durch den RAID Controller wieder zusammen gefügt. Der Nachteil bei RAID 0: Fällt eine Festplatte im RAID-0 Verbund aus, so sind diese auf keiner anderen Festplatte im RAID gespeichert. Dadurch sind alle Daten auf sämtlichen Festplatten defekt und nicht mehr lesbar.
RAID 1 (Mirroring - Erhöhte Ausfallssicherheit)
RAID 1 ist ab zwei Festplatten möglich. Alle Daten werden doppelt abgespeichert. So liegen auf zwei Festplatten die Daten in zweifacher Ausführung. Fällt eine Platte aus, sind die Daten auf der zweiten Platte noch vorhanden. Da die gleiche Information auf allen Festplatten vorliegt, kann von allen Festplatten gelesen werden. Die Lesegeschwindigkeit ist deshalb höher als bei einer einzelnen Festplatte.
Hier steht dir immer nur die Hälfte des Speicherplatzes zur Verfügung, der angegeben ist. Hast du also zwei 4 TB-Platten, stehen dir nicht 8 TB, sondern nur 4 TB zur Verfügung.
RAID 5
RAID 5 ist ab drei Festplatten möglich. Hier wird auf Blockebene gespeichert, dies nennt man Diskstriping mit Paritätsprüfung. Das heißt, die Daten sind in Blöcke gegliedert und auf alle Laufwerke verteilt. Die Paritätsdaten, welche zur Wiederherstellung verwendet werden, sind ebenfalls als Datenblöcke über alle Laufwerke verteilt. Fällt eine Platte aus, sind die Daten immer noch sicher. Fallen hingegen zwei Platten aus, sind sie verloren.
Man verliert mit RAID 5 weniger Speicherplatz als mit RAID 1, aber dafür etwas mehr Geschwindigkeit. Der Speicherplatz entspricht immer der Gesamtanzahl minus einer Festplatte. Bei vier 4 TB-Platten stehen daher 12 TB zur Verfügung.
Backup mit RAID
Ein RAID-System fungiert gewissermaßen als Backup, denn die Daten sind ja mehrfach vorhanden. Trotzdem kann es ein echtes Backup nicht ganz ersetzen. Denn fängst du dir einen Virus ein, wird dieser genauso kopiert wie die Daten. Beim Löschen werden die gespiegelten Daten genauso gelöscht.
( Artikel veröffentlicht: 27.11.2020 )