Proxy Server

Ein Proxy Server, oft auch nur Proxy genannt, ist ein Server, der als Kommunikationsschnittstelle in einem Netzwerk fungiert. Er nimmt dafür die Nachrichten eines Geräts an, und leitet sie so an das ursprüngliche Ziel weiter, als wäre der Proxy die Quelle. Proxys dienen auch der Anonymisierung, für das Zwischenspeichern und als Filter. Ein bekannter Proxy-Dienst ist der Tor Browser.

Im Unterschied zu einer Filterung durch NAT, kann ein Proxy Server die Kommunikation selbst führen und beeinflussen. Während die NAT die Datenpakete ungesehen weiterleitet, kann ein Proxy selbstständig Daten analysieren, filtern oder auch abändern.

So funktioniert ein Proxy-Server

Ein Proxy Server nimmt Anfragen an und leitet sie über die eigene Adresse weiter. Dadurch kann eine Webseite aufgerufen werden, ohne dass eine direkte Verbindung zwischen dir als Client und dem Server der Webseite besteht.

Anonymität über Proxy

Mit einem Proxy-Server kann man anonym im Internet surfen. Es wird nicht die eigene IP-Adresse gesendet, sondern die des Proxys. Auch lässt sich damit die Sperre bei YouTube oder anderen Diensten übergehen, wenn ein Video nur in einem bestimmten Land ausgespielt werden darf. Oft passiert dies, wenn die Rechte für die Ausstrahlung eines Sendung nur für ein bestimmtes Land gelten.

Damit begibst du dich in eine rechtliche Grauzone: Zwar dürfen technische Maßnahmen zum Schutz des Urheberrechts nicht umgangen werden, aber Proxy-Sperren gelten nicht als wirksamer Schutz. Somit ist es nicht wirklich legal, aber auch nicht illegal Proxy-Sperren zu umgehen.

Schneller Laden mit Proxy

Proxys können auch als Cache oder Zwischenspeicher dienen. Dabei werden die Inhalte von Webseiten, die häufig aufgerufen werden, zwischengespeichert. Der Proxy spart sich die Weiterleitung zum Server und sendet den Inhalt direkt an dich.

Proxy Filter

Ein Proxy Server kann auch Inhalte filtern. So wird nicht jede Anfrage weitergegeben, sondern nur die von bestimmten Diensten. Ein solcher Filter lässt nur bestimmte Anfragetypen durch. Etwa gibt es Schul- und Firmen-Netzwerke, in denen unpassender Inhalt geblockt wird, wie zum Beispiel Porno- oder Spieleseiten.

Gefahren durch Proxy

Der Betreiber eines Proxy Servers kann die gesamte Kommunikation überwachen, aufzeichnen und auch manipulieren. So können Webinhalte verfälscht werden.

( Artikel veröffentlicht: 14.09.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.