SIM Pauschale

SIM Pauschale

Anfang 2010 hat die damalige Telekom Austria (heutige Marke „A1“) damit angefangen, neben den monatlichen Grundgebühren auch eine jährlich fällige „SIM-Pauschale“ einzuheben. Im Laufe der Zeit sind viele Anbieter diesem Trend gefolgt und kassieren eifrig mit. Mobilfunk Discounter hingegen verzichten meist darauf. Die Kosten, welche meist zwischen 20-30€ im Jahr liegen, rechtfertigen die Mobilfunkanbieter durch den starken Preiskampf am österreichischen Mobilfunkmarkt und den Kosten für Produktion, Vertrieb und Service.

Viele Namen

Je nach Anbieter unterscheidet sich die Bezeichnung für diese Gebühr, übliche Namen sind SIM-Pauschale, Basispaket oder Servicepauschale. Unterschiedlich ist auch, welche Art von Zusatzservice wie zum Beispiel Ersatz-SIM-Karte bei Diebstahl, die Änderung des Kundenkennworts oder ähnliches damit abgedeckt ist.

In den Bereich Service fällt insbesondere der Tausch, die Sperre sowie die Aktivierung von SIM-Karten – Services, die bis 2010 entweder kostenlos waren oder durch die Aktivierungsgebühr (meist 49,90€) gedeckt wurden. Da eine SIM-Karte in der Regel mehrere Jahre funktionstüchtig ist und glücklicherweise nur wenige Kunden ihre SIM-Karte regelmäßig sperren lassen müssen, sehen Konsumentenschützer dieses Vorgehen äußerst kritisch.

Deutliche Kosten durch SIM-Pauschale

Insbesondere bei Billigtarifen spielt die SIM-Pauschale eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Jährlich (bis zu) 30€, aufgeteilt auf 12 Monate ergibt eine Monatsteuerung von rund 2,50€. Bei Mobilfunkbetreibern mit beispielsweise einer Million Handykunden entsteht somit ein zusätzlicher Monatsumsatz von etwa 2,5 Millionen Euro.

Diese kleinen Beträge läppern sich, daher zeigen wir in unserem Tarifevergleich auf tarife.at immer den Effektivpreis an. Das heißt, alle Boni, Zusatzgebühren und Entgelte sind zusammengerechnet und über die Laufzeit aufgeteilt. So lassen sich alle auf einen Blick knallhart vergleichen. Du siehst also, was du wirklich pro Monat für einen Tarif zahlen musst.

Anteilig verrechnet

Die jährliche Abbuchung erfolgt im Vorhinein, bei einer Kündigung bekommst du sie anteilig zurück. Das heißt, wenn deine Servicepauschale im Jänner abgerechnet wird, du aber deinen Vertrag per September kündigst, bekommst du für Oktober, November und Dezember einen Teil der bereits verrechneten Pauschale zurück.

Jetzt Handytarife finden!

tarife.at findet den besten Handytarif für dich.

Wie viel benötigst du pro Monat?
Über den Autor
Geschrieben von Dipl.-Ing. Maximilian Schirmer
Dipl.-Ing. Maximilian Schirmer
Maximilian ist Gründer und Geschäftsführer von tarife.at. Seit 2012 entwickelt der Wirtschaftsinformatiker ausgefuchste Tarifvergleiche, die nur ein Ziel haben: Den besten Tarif für dich zu finden. Dafür wurde er vom Wirtschaftsmagazin Forbes als einer von „30 under 30“ ausgezeichnet.