Grundversorgung

Grundversorgung bedeutet, dass ein Energieversorger dazu verpflichtet ist, die Energielieferung an Haushaltskunden sicherzustellen. Hier wird auch von Universaldiensten gesprochen.

Die Pflicht zur Grundversorgung ist für Strom im Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWOG) geregelt, beim Gas im Gaswirtschaftsgesetz (GWG). Dort ist jener Versorger, der die meisten Haushalte in einer bestimmten Versorgungsregion beliefert, der Universaldienst. Das bedeutet, er unterliegt der Verpflichtung, sämtliche Haushalte zu allgemeinen Grundversorgungstarifen zu beliefern. In der Regel ist der Grundversorger auch der regionale Netzbetreiber und ist auch für die Instandhaltung und Pflege des Strom- und Gasnetzes verantwortlich.

Viele Kunden schließen beim Grundversorger auch gleich einen Energieliefervertrag ab, ohne sich vorher zu informieren, welche anderen Anbieter noch für eine Belieferung in Frage kommen. Dabei gibt es gerade dort das größte Sparpotential.

Du suchst den günstigsten Stromtarif? Hier findest du ihn zum besten Preis.

Geld sparen durch einen Wechsel des Anbieters

Der Energielieferant, welcher die meisten Haushalte in seinem Netzgebiet versorgt, wird als Grundversorger bezeichnet. Dies kann sich ändern, wenn ein anderer Energieversorger mehr Kunden gewinnt und dieser somit die Mehrzahl der Haushalte versorgt. Die Kunden sind vom Energieversorger über Abgaben, Steuern und andere staatliche Belastungen zu informieren. Haushaltskunden, die einen Vertrag mit dem Grundversorger abgeschlossen haben, zahlen bei einem Grundversorgungstarif meistens deutlich mehr für Ihren Strom und ihr Gas als bei einem alternativen Anbieter.

Es gibt noch immer viele Energiekunden, die ihr Gas und Strom zum Grundversorgungstarif beziehen. Fast Dreiviertel aller österreichischen Haushalte werden mit Energie vom Grundversorger beliefert und haben noch nie einen Strom- oder Gaswechsel vorgenommen. Diese Kunden sind beim örtlichen Energielieferanten unter Vertrag. Einige Verbraucher beziehen zumindest einen alternativen Energietarif beim Grundversorger. Meist ist die Angst groß, dass bei einem Wechsel Strom oder Gas vorübergehend abgestellt werden - doch diese Sorge ist grundlos. Eine Kündigung der Grundversorgung ist kein großer Aufwand und läuft über tarife.at mit nur wenigen Klicks problemlos ab.

In den meisten Fällen zahlst Du dann mehrere hundert Euro im Jahr zu viel für Gas oder Strom, wenn Du ewig bei einem Anbieter bleibst. Gerade mit üppigen Wechselboni kannst Du aber bis zu 1.000 Euro im Jahr sparen.

( Zuletzt aktualisiert: 04.07.2023. Ursprünglich veröffentlicht: 05.01.2023 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.