Der Grundpreis ist ein festgelegter Betrag, den Du als Nutzungsgebühr für Strom und Gas entrichtest. Er ist eine Pauschale, die, anders als der Arbeitspreis, unabhängig vom Verbrauch zu zahlen ist. Es handelt sich dabei um einen Teil der Netzkosten.
Sowohl Dein Netzanbieter, als auch Dein Energielieferant verlangen einen Grundpreis, der die Fixkosten für die Bereithaltung von Strom und Gas decken. Er wird daher in unserem Vergleich unter Details aufgelistet. Der Grundpreis wird sowohl bei Strom- bzw. Gaspreis, als auch unter den Netzkosten genannt. Außerdem steht der Grundpreis des Energielieferanten auch direkt in der Tarifkarte.
Wozu wird der Grundpreis eingehoben?
Der Grundpreis wird bei Gas und Strom vor allem für die Erhaltung der Lieferstrukturen bezahlt. Die Stromnetze Österreichs sind teilweise sehr veraltet und müssen auf moderne Benutzungsstandards ausgebaut werden. Dies kostet viel Geld, das unter anderem über den Grundpreis finanziert wird.
Darf ein Anbieter verlangen, was er will?
Nein, glücklicherweise nicht. Die E-Control muss sämtliche Netzkosten absegnen, die Betreiber dürfen sie nicht einfach so erhöhen, wie sie wollen. Wenn ein Netzbetreiber höhere Aufwände hat und deswegen die Kosten erhöhen möchte, muss er bei der E-Control die Gründe für eine Erhöhung vorlegen und die Reglementierungsbehörde dem dann auch zustimmen.
( Artikel veröffentlicht: 28.11.2023 )