Neues 5G mit 5G+: Drei präsentiert ein 5G Standalone Netz für Internetprodukte und nennt dies 5G+. Auch Bestandskunden können dies ab nun nutzen.
Rund 80 Prozent aller Internetzugängen in Österreich sind mobil, die Datenmengen haben sich aber in den letzten Jahren stark erhöht. Darum stößt das LTE-Netz nun an seine Kapazitätsgrenzen. Um mit den riesigen Datenmengen mithalten zu können, deren Verbrauch sich in immer kürzeren Abständen verdoppelt, muss ein technischer Ausbau erfolgen. Drei geht als erster österreichischer Netzbetreiber mit einem 5G Standalone Netz online und versorgt, laut eigenen Angaben, damit bis zu 1,3 Mio. Haushalte in Österreich.
LTE-basiertes 5G und 5G Standalone
Aber worin liegt nun der Unterschied zwischen 5G und 5G+? 5G ist nicht gleich 5G, denn es gibt 5G Standalone (5G SA) und 5G Non-Standalone (5G NSA). Das bedeutet, dass beim Standalone-Netz nicht nur das Zugangsnetz, sondern auch das Kernnetz 5G-fähig ist. Bei 5G Standalone wird darum auch von „echtem 5G“ gesprochen.
Mobilfunknetze kann man grob in zwei Bereiche teilen:
-
Kernnetz: Das Kernnetz bietet die Infrastruktur, die die Teilnehmer erkennt und zuordnet. Nur so kann auch eine Abrechnung erfolgen und der Teilnehmer ist mit der SIM-Karte erreichbar. Über das Kernnetz werden Datenpakete vermittelt und Verkehrsdaten erfasst, sie sind daher besonders für die Anbieter wichtig.
-
Zugangsnetz: Das Zugangsnetz sorgt dafür, dass eine Verbindung mit dem Endgerät des Benutzers aufgebaut werden kann. Dieses zeichnet sich deutlich weniger durch Logik als etwa das Kernnetz aus. Beim Zugangsnetz handelt sich vor allem um Anbindung an das Kernnetz, wie zum Beispiel mit Basisstationen auf Sendemasten.
Bislang war 5G in Österreich 5G NSA, also LTE-basiert. Das Core-Netz war ein LTE/4G-Netz, nur das Zugangsnetz war 5G-fähig. Prinzipiell funktioniert 5G auch mit LTE-Kernnetz in Kombination mit 5G-Zugangsnetz. Diese Variante bietet zwar 5G-Geschwindigkeiten, aber keine weiteren Vorteile. Mit 5G SA erreicht man hingegen nicht nur die volle Geschwindigkeit von bis zu 20 GBit, sondern auch einen sehr geringen Ping. Hier sind die Latenzzeiten deutlich geringer als über LTE und liegen zum Teil nur noch bei Millisekunden.
Zudem ist volles 5G auch bei weitem leistungsfähiger: Es können sowohl mehr Nutzer gleichzeitig das Netz verwenden, als auch höhere Datenraten gleichzeitig übertragen werden. Dies bietet auch mehr Möglichkeiten für das Internet der Dinge (IoT) und Smarte Anwendungen. 5G SA ist etwa zehn Mal so leistungsfähig wie 5G NSA.
5G Bestands-Kunden steht das neue 5G+ Netz von Drei ab nun schon zur Verfügung. Dafür müssen die Router 5G SA-fähig sein. Wichtig ist aber auch die Verfügbarkeit. Mittels Verfügbarkeitscheck ist prüfbar, ob 5G+ zur Verfügung steht. Die Abdeckung für 5G+ ist aber regional noch sehr unterschiedlich. Der Ausbaustand ist in den Städten naturgemäß höher.