Du möchtest wissen wie die Netzabdeckung und der Empfang mit Educom ist? Wir verraten dir alles zum Educom-Netz.
Educom ist ein Anbieter, der das Netz der A1 Telekom Austria nutzt. Das A1-Netz ist sowohl in ländlichen Regionen als auch im Stadtbereich hervorragend ausgebaut.
Educom Netzabdeckung Karte
Educom nutzt ausschließlich das A1 Netz. Wie gut die Netzabdeckung für den Mobilfunk ist, kannst du über die Educom Netzabdeckung Karte sehen.
Du kannst aber auch über dieA1 Mobile Netzabdeckung Karte schauen, die Ergebnisse sind gleich.
Geschwindigkeit Educom
Über die Netzabdeckungskarte der Anbieter erfährst du immer nur die Optimalwerte im Netz. Welchen Empfang die echten Nutzer vor Ort haben, kannst du hingegen in unserer SpeedMap auf tarife.at herausfinden. Hier siehst du die Downloadgeschwindigkeit, die Uploadgeschwindigkeit (beide in bunten Balken) und den Ping (in grauen Balken). Je höher die bunten Balken sind und je niedriger die grauen, desto besser ist das Netz.
Denk dran, dass für den Empfang von Educom die Werte des A1 Netzes gelten.
Educom Technologie
Educom nutzt das A1-Netz. A1 setzt bei der Netzwerkausrüstung von 5G-Sendern vor allem auf Nokia, nutzt aber auch andere Hersteller wie zum Beispiel Huawei. Sicherheitsbedenken gibt es aber deswegen keine, da die Netzsicherheit durch den Betreiber selbst erfolgt. Die strengen Richtlinien der ENISA (Agentur der EU für Netz- und Informationssicherheit) werden in Österreich durch die RTR überwacht.
Educom Frequenzen
Educom nutzt das A1 Netz und verwendet vor allem LTE für den Mobilfunk. Da das A1 Netz über viele Frequenzen verfügt, ist die Abdeckung besonders gut. Vor allem in den Frequenzbereichen von 800 und 900 MHz lässt sich der regionale Raum gut versorgen, da hier die Reichweite der Sender besonders hoch ist. A1 hat aber auch in den anderen Frequenzbändern große Blöcke zur Nutzung ersteigert. Daher ist der Empfang von Educom sowohl in der Stadt als auch am Land ausgezeichnet.
Folgende Frequenzbänder werden von A1 genutzt:
Frequenzband | Nutzung durch A1 | Bemerkung |
---|---|---|
700 MHz FDD | - | LTE, 5G |
800 MHz FDD | 2 x 20 | LTE |
900 MHz FDD | 2 x 15 | LTE, GSM, IoT |
1500 MHz SDL | 30 | SDL (funktioniert mit 700-800 als Downlink) |
1800 MHz FDD | 2 x 35 | LTE, GSM |
2100 MHz FDD | 2 x 25 | LTE, 5G |
2600 MHz FDD | 2 x 25 | LTE, 5G |
2600 MHz TDD | 25 | LTE, 5G |
3400 MHz TDD | 100-140 | LTE, 5G |