Educom Mobiles Internet Tarife
Über den Educom Mobiles Internet Vergleich
Welche Geschwindigkeit du bei deinem Internet benötigst, hängt ganz von deinem Nutzungsverhalten ab. Pauschal lässt sich hier leider keine Antwort geben. Du solltest dir zuerst ansehen welche Geschwindigkeiten das mobile Internet in deiner Wohngegend erreichen kann. tarife.at empfiehlt für eine Person mindestens 30 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit, für zwei Personen mindestens 50 Mbit/s. Welche Geschwindigkeit an deinem Wohnort erreicht werden kann, kannst du in der [SpeedMap](/speedmap) auf tarife.at ganz einfach nachsehen.
Wenn du schon ein Tarifpaket hast und zukünftig ein anderes Tarifpaket nutzen möchtest, kannst du jederzeit in deiner educom App oder auf der Webseite in deinem Kundenkonto auf einen anderen Tarif umsteigen. Dein neues Tarifpaket wird dann nach Ablauf des alten Paketes aktiviert. Du kannst also monatlich Tarifpakete wechseln.
Studierende, Schüler, Lehrlinge und Mitarbeiter von Bildungsinstitutionen (Lehrer an Schulen, Assistenten an Unis/FH’s etc.) können bis zu 4 educom Tarife anmelden. Diese kannst Du auch für deine Familie, sprich auf deren Namen und Bankkonten, bestellen. Wenn du dein Studium beendet hast, kannst du trotzdem weiterhin deinen educom Tarif nutzen.
Wenn du unter 18 Jahre alt bist, muss dein Vertrag auf den Namen eines Erziehungsberechtigten von dir laufen. Du kannst regulär mit deinem educom Schülerkonto die Bestellung aufgeben, jedoch die Rechnungsadresse und Angaben zum Vertragsnehmer sind die Daten deines Erziehungsberechtigten. Nach Erhalt der SIM-Karte muss der Vertrag von diesen Unterzeichnet werden. Die Bankverbindung kann frei gewählt werden und muss nicht zwingendermaßen auf deine Erziehungsberechtigten lauten.
Nein, du kannst educom Internet auch an anderen Orten im Inland nutzen. Ob du von unterwegs aus mit deinem educom Tarif surfen kannst, hängt von deinem Endgerät ab. Für einen Cube benötigst du zumindest einen Stromanschluss.
Mit Sprachtarifen kannst du auch im Ausland im Internet surfen, bei den Datentarifen ist das Roaming dagegen deaktiviert.
Nein, du erhältst kein gratis Gerät zu deinem educom Tarif. Du kannst aber ein Gerät auf der educom Webseite zu deinem Tarif dazu bestellen. Solltest du bereits ein passendes Gerät besitzen, kannst du auch dein eigenes verwenden oder im Einzelhandel nach dem passenden Gerät suchen. Je nachdem wo du das Internet nutzen möchtest, gibt es verschiedene Optionen.
Unsere Tarifdaten werden ständig durch unser Daten-Team überwacht und aktualisiert. Wir führen pro Tag tausende Preiskontrollen durch, um stets die aktuellsten Tarife sicherstellen zu können. Dabei unterstützt uns eine automatisierte Überwachung, die uns bei Änderungen durch einen Mobilfunkanbieter innerhalb von wenigen Minuten informiert.
Neben der monatlichen Grundgebühr gibt es eine Vielzahl an weiteren Kosten, die auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich sind. Dazu zählen etwa die SIM-Pauschale, die Aktivierungsgebühr, ein Anschlussentgelt etc. Im Gegenzug bieten Mobilfunkanbieter häufig Aktionen und Rabatte an, durch die du Geld sparen kannst. Damit du genau weißt, wie teuer ein Tarif tatsächlich ist, berechnen wir den Effektivpreis. Dieser Effektivpreis berücksichtigt alle Kosten und Gutschriften, die in den ersten 2 Jahren für dich anfallen. Dafür werden sämtliche Kosten addiert, und anschließend durch 24 dividiert.