Strom & Gastarife von EVN

EVN

Die EVN ist größter Versorger für Strom, Gas und Wärme in Maria Enzersdorf in Niederösterreich. EVN steht für Energieversorgung Niederösterreich. Das börsennotierte Unternehmen ist in Mehrheitsbesitz des Landes Niederösterreich. Neben Strom und Gas operiert die EVN auch in der Trinkwasseraufbereitung, Abwasserreinigung, thermischen Restmüllbehandlung, technischen Dienstleistungen und Telekommunikation. Die EVN ist in über zwanzig Ländern tätig, neben Österreich auch unter anderem in Bulgarien, Mazedonien und Kroatien.


Stromtarife von EVN

Für Privatkunden

Tarif Preismodell Stromverbrauch Arbeitspreis Grundpreis
Optima Aktiv Natur Floater 0 - 100.000 18,696 ct / kWh 72,00 € / Jahr
Optima Flex Standard 1 - 100.000 53,778 ct / kWh 42,05 € / Jahr
Optima Flex Natur Standard 0 - 100.000 52,366 ct / kWh 44,64 € / Jahr
Optima Float Floater 0 - 100.000 21,694 ct / kWh 36,00 € / Jahr
Optima Float Cap Standard 0 - 100.000 36,476 ct / kWh 36,00 € / Jahr
Optima Float Cap Natur Floater 0 - 100.000 24,569 ct / kWh 36,00 € / Jahr
Optima Float Natur Floater 0 - 100.000 22,174 ct / kWh 36,00 € / Jahr
Optima Garant Standard 0 - 100.000 37,500 ct / kWh 57,60 € / Jahr
Optima Garant Natur Standard 1 - 100.000 37,980 ct / kWh 57,60 € / Jahr
Optima Garant Natur 12 Preisgarantie 0 - 100.000 24,708 ct / kWh 57,60 € / Jahr
Optima Natur Standard 0 - 100.000 32,772 ct / kWh 33,84 € / Jahr

Alle Preise brutto (inkl. Mehrwertsteuer), Wechselboni sind nicht mit einberechnet. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Keine Gewährleistung.

Für Geschäftskunden

Tarif Preismodell Stromverbrauch Arbeitspreis Grundpreis
Mega Float Natur Floater 0 - 100.000 29,638 ct / kWh 20,04 € / Jahr

Alle Preise netto, Wechselboni sind nicht mit einberechnet. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Keine Gewährleistung.


Gastarife von EVN

Für Privatkunden

Tarif Preismodell Gasverbrauch Arbeitspreis Grundpreis
Optima BioGas Standard 0 - 400.000 14,866 ct / kWh 19,30 € / Jahr
Optima Flex BioGas Standard 0 - 400.000 24,888 ct / kWh 42,34 € / Jahr
Optima Flex Gas Standard 0 - 400.000 20,548 ct / kWh 43,92 € / Jahr
Optima Float BioGas Floater 0 - 400.000 7,657 ct / kWh 36,00 € / Jahr
Optima Float Cap Gas Floater 0 - 400.000 7,894 ct / kWh 36,00 € / Jahr
Optima Float Gas Floater 0 - 400.000 7,177 ct / kWh 36,00 € / Jahr
Optima Garant 12 Gas Preisgarantie 0 - 400.000 9,384 ct / kWh 57,60 € / Jahr
Optima Garant BioGas Preisgarantie 0 - 400.000 9,864 ct / kWh 57,60 € / Jahr
Optima Garant Gas Standard 1 - 400.000 15,588 ct / kWh 57,60 € / Jahr

Alle Preise brutto (inkl. Mehrwertsteuer), Wechselboni sind nicht mit einberechnet. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Keine Gewährleistung.

Für Geschäftskunden

Tarif Preismodell Gasverbrauch Arbeitspreis Grundpreis
Giga Garant 12 - nur für Klassik-Kunden Standard 0 - 400.000 11,750 ct / kWh 48,00 € / Jahr

Alle Preise netto, Wechselboni sind nicht mit einberechnet. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Keine Gewährleistung.


Stromkennzeichnung am Beispiel des Optima Aktiv Natur

Energiequellen

  • Wasserkraft
    65.37%
  • Windenergie
    12.25%
  • Feste oder flüssige Biomasse
    10.8%
  • Sonnenenergie
    10.76%
  • Sonstige erneuerbare Energien
    0.82%

Herkunftsnachweise nach Erzeugerland

  • Flagge von Österreich Österreich
    100%

Tarifangebot von EVN

Die EVN bietet unterschiedliche Tarife für Strom und Gas an, sowohl mit fixem als auch flexiblen Preis (Floater). Hier gibt auch die Möglichkeit einen CO2-freien Tarif zu beziehen. Mit der EVN Bonuswelt sammelst Du als KundIn automatisch Bonuspunkte, die Du im Service-Portal “Meine EVN” einlösen kannst. So kannst Du entweder direkt Geld sparen oder aber die Bonuspunkte für einen guten Zweck spenden.

Geschichte von EVN

Den Vorläufer der heutigen EVN bildete das 1907 gegründete Landes-Elektrizitätswerk des Erzherzogtums Österreich. Nach dem Zerfall der Habsburger-Monarchie und der Teilung des Erzherzogtums in die Bundesländer Niederösterreich und Wien wurde 1922 die NEWAG (Niederösterreichische Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft) gegründet. Deren Hauptaufgaben lagen im Bau vom Kraftwerken, mit besonderem Augenmerk auf die Wasserkraft, als auch auf der Elektrifizierung Niederösterreichs.

Unter den Nationalsozialisten wurde das Unternehmen in Gauwerke Niederdonau AG umbenannt. Es wurden zahlreiche bis dahin selbstständige Elektrizitätswerke mittels politischem Zwang übernommen, wodurch sich das Versorgungsgebiet stark vergrößerte. Teilweise strebten nach Kriegsende ehemalige Besitzer die Restitution ihres Eigentums an, doch blieb diese oft erfolglos.

Nach dem Krieg operierte man wieder unter dem Namen NEWAG. Mit der Verstaatlichung der österreichischen Elektrizitätswirtschaft 1947 (2. Verstaatlichungsgesetz) wurde das Land Niederösterreich Alleineigentümer der NEWAG. Die vollständige Elektrifizierung Niederösterreichs wurde erreicht, als 1963 die Gemeinde Harmanschlag im nordwestlichen Waldviertel ans NEWAG-Netz angeschlossen wurde. 1954 wurde der niederösterreichische Erdgasversorgers NIOGAS durch die NEWAG und das Land Niederösterreich gegründet. Erdgas bezog man von der staatlichen ÖMV (heute OMV). Bis Mitte der 1960er Jahre deckte die inländische Erdgasförderung den Bedarf. 1968 schloss Österreich als erster westlicher Staat einen Erdgas-Importvertrag mit der Sowjetunion, an dem die NIOGAS als Abnehmerin von Importgas beteiligt war.

Ab 1970 begann die Verschmelzung von NEWAG und NIOGAS, doch erst 1986 fusionierten die Unternehmen komplett zur EVN AG. 1988 wurde die Teilprivatisierung der staatlichen Elektrizitätsunternehmen erlaubt; die EVN ging in zwei Schritten (1989 sowie 1990) an die Börse.

Mit dem EU-Beitritt und der daraus resultierenden Öffnung des Energiemarktes gründeten die EVN und Wiener Stadtwerke ein gemeinsames Unternehmen, die EAA EnergieAllianz Austria für Strom. 2001 gründete die EVN unter anderem mit der OMV die ECONGAS GmbH für Gas.

Mit der durch die Regulierungsbehörde E-Control vorgeschriebenen selbständigen Führung der Strom- und Gasnetze, wurde 2006 die EVN Netz GmbH als 100%ige Tochter der EVN AG gegründet und 2013 in Netz Niederösterreich GmbH umbenannt.

Wissenswertes

Die EVN bietet das EVN Kulinarium an – eine Kochbuchreihe von KundInnen für KundInnen, die bereits in vielen Bänden erschienen ist. Hier gibt es die unterschiedlichsten Bereiche, von „Hausmannskost aus Niederösterreich“ über „Zaubern aus den Restln“ und „Festtagsbäckerei“ bis hin zu „Vorräte anlegen“. Die verschiedenen Bände lassen sich hier auf der Seite des EVN Kulinariums bestellen.

Vergleiche 22 Tarife von EVN in unseren Tarifvergleichen.

Du kannst auch andere Anbieter im Vergleich anzeigen lassen.