Gas anmelden oder ummelden

Gas anmelden oder ummelden

Gas anmelden leicht gemacht: Wenn ein Umzug in eine neue Wohnung oder ein neues Haus bevorsteht, muss man sich immer entscheiden, bei welchem Gasanbieter man sein Gas beziehen wird und welchen Gastarif man dazu wählen möchte.

Die Anmeldung von Gas sollte vier Wochen vor dem Umzug in die neue Wohnung stattfinden, damit es keine Probleme durch Fristen gibt. Gastarife werden in sehr unterschiedlichen Preisklassen angeboten. Auch die Tarif-Konditionen wie Vertragslaufzeit oder Preisgarantie unterscheiden sich stark. Idealerweise solltest du daher schon zuvor wissen, wo es den günstigsten Tarif gibt. Diesen findest du natürlich bei uns auf tarife.at im Tarifevergleich.

Du suchst einen günstigeren Gastarif? Hier findest du den besten für dich.

Was ist beim Umzug bei der Anmeldung von Gas zu beachten?

Ziehst Du um und in Deiner neuen Küche steht bereits ein Gasherd, dann kannst Du diesen verwenden - Du benötigst nur einen gültigen Gastarif. Der Anschluss an das örtliche Gasnetz ist ja offensichtlich schon vorhanden. Idealerweise solltest Du vier Wochen vor Einzug den Netzbetreiber beauftragen. Möchtest du allerdings zu einem günstigeren Gasanbieter wechseln, musst du dies spätestens zwei Wochen vor dem Umzug machen. Der Anbieter benötigt meist etwa fünf Tage für die Anmeldung und der Netzbetreiber hat dann noch fünf Tage Zeit, um das Gas technisch freizuschalten. Dies übernimmt dann ein Techniker des jeweiligen Netzanbieters.

Wichtig ist der Zählerstand vom Gas am Tag des Einzugs. Am besten du liest ihn direkt ab und lässt ihn Dir vom Vormieter oder dem Besitzer schriftlich bestätigen. Denn du möchtest ja nur Deinen eigenen Gasverbrauch bezahlen.

Für eine Ummeldung benötigst Du außerdem die Zählpunktbezeichnung. Die 33-stellige Zählpunktbezeichnung beginnt stets mit AT. Sie befindet sich auch auf früheren Jahresabrechnungen. Hast Du diese nicht zur Hand, lässt sie sich bei vielen Anbietern in Erfahrung bringen.

Du solltest Deinen Verbrauch kennen. Hier hilft eine Einschätzung durch den Vorbesitzer oder Vormieter oft.

Welche Netzanbieter für Gas gibt es?

Du benötigst übrigens zwei Verträge: Einen hast du mit dem Netzanbieter, der das Gas liefert. Den anderen hast du mit dem Gasanbieter, der die Gasnutzung verrechnet. Der Netzanbieter ist nach Wohnadresse vorgegeben, den Gasanbieter kannst Du Dir aber aussuchen. Netzanbieter können aber auch als Gasanbieter Tarife haben.

Bei welchem Netzanbieter Du bist, ist je nach Bundesland unterschiedlich. Wir listen sie Dir auf:

Gaswechsel zu einem alternativen Gasanbieter?

In vielen Fällen sind die Tarife des lokalen Anbieters nicht die günstigsten. Hier lohnt sich ein Vergleich über unseren Tarifrechner. Solltest Du das im Umzugsstress völlig vergessen haben, mach Dir keine Sorgen. Du kannst auch nach einem Umzug noch den Gasanbieter wechseln.

Fixpreis oder Floater-Tarife?

Preisgarantie oder angepasste Tarife - wo liegt der Unterschied? Verträge mit Energiepreisgarantien - egal ob beim Gas- oder Strombezug - werden üblicherweise für 12 oder 24 Monate abgeschlossen. Gaspreisgarantien bieten mit fix vereinbarten Gaspreisen Sicherheit und Planbarkeit.

Im Gegenteil dazu stehen Floater-Tarife, die auch indexbasierte Energietarife genannt werden. Hier hängen die Preise vom Weltmarkt ab und können kurzfristig angepasst werden. So gibt es keine Planbarkeit, dafür können die Tarife deutlich günstiger, leider aber auch deutlich teurer als mit Fixpreisgarantie sein.

( Zuletzt aktualisiert: 18.01.2023. Ursprünglich veröffentlicht: 13.01.2023 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.