Zusätzliche 10 Terawattstunden Strom nur durch Kleinwasserkraft möglich

verfasst am 22.5.2024
Zusätzliche 10 Terawattstunden Strom nur durch Kleinwasserkraft möglich

Viele Stromquellen sind noch immer ungenützt. Laut Kleinwasserkraft Österreich könnten an über 1.500 bestehenden Standorten über zehn Terawattstunden Ökostrom zusätzlich produziert werden.

Du suchst einen günstigen Stromanbieter? Hier gibt es den besten Tarif.

Es gibt zahlreiche Dämme, Wehre oder Speicherteiche in Österreich, die das Potential haben sollen für die Kleinwasserkraft genützt werden zu können. Der Potenzial-Check des gemeinnützigen Vereins Kleinwasserkraft Österreich nennt 1.569 Standorte, die gemeinsam zehnfach so viel Strom wie des Donaukraftwerk Freudenau allein liefern könnten. Die Kleinwasserkraft Österreich ruft daher zum Ausbau von Wasserkraft auf und kritisiert lange Verfahren für eine Genehmigung.

Lange Behördengänge

Mit einfachen Umbaumaßnahmen könnten rasch mehr als 10,36 Terawattstunden Strom zusätzlich gewonnen werden. Besonders in Flussquerbauwerken und Speicherteichen sieht man ungenutztes Potential und bedauert in Zeiten einer Energiekrise den rückläufigen Ausbau der Kleinwasserkraft in Österreich. Die Kleinwasserkraft Österreich verortet einen Mangel in der Planungs- und Finanzierungssicherheit und appelliert an die Notwendigkeit des im Erneuerbaren Ausbaugesetz (EAG) festgeschriebenen Wasserkraftausbaus. Man wünscht sich eine rasche Umsetzung der Renewable Energy Directive III der europäischen Union, kurz RED III.

Die Verfahrensdauer für neue Projekte ist völlig unberechenbar. Die wirtschaftliche Planbarkeit entbehrt der Logik der unternehmerischen und kaufmännischen Sorgfaltspflicht.

Paul Ablinger
Geschäftsführer von Kleinwasserkraftwerk Österreich

Flussquerbauwerke und Speicherteiche für Ökostrom

Querbauwerke an Flüssen dienen dazu, den Wasserfluss zu kontrollieren und zu regulieren. In der Regel sind das Wehre, Dämme, Geschiebesperren und Sohlschwellen. In Summe gibt es 71.000 solcher Querbauerwerke in Österreich, von denen die meisten, rund 48.664, ausschließlich dem Hochwasserschutz dienen. Rund zwei Prozent dieser Querbauten, das sind 1.267, sollen sich einfach und rasch zur Kleinwasserkraftnutzung umbauen lassen. Rund 1,2 Terawattstunden pro Jahr könnten durch diese Modernisierungsmaßnahmen alleine im Bereich der Querbauwerke gewonnen werden – und als Nebeneffekt auch noch die ökologische Gesamtsituation der Gewässer verbessern.

Dazu kommen die 504 künstlich angelegten Speicherteiche für die Kunstschnee-Produktion. 302 dieser Teiche könnten in Österreich weitere 9,16 Terawattstunden liefern. Zusätzlich könnten diese auch als Speicheranlagen für Photovoltaik-Strom genutzt werden und damit die Stromnetze entlasten.

Zusammen soll das Potenzial der Querbauwerke und Speicherteiche eine Leistung von mehr als 10,36 Terawattstunden Strom ergeben. Dies entspricht in etwa der zehnfachen Produktion des Donaukraftwerks Freudenau. Im Moment liegt der Stromverbrauch Österreichs bei rund 71 Terawattstunden im Jahr.

Jetzt Stromtarif finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.