Neukundenbonus

Neukunden winken häufig Neukundenrabatte. Diese Gutschrift wird meist mit der Jahresendabrechnung verrechnet. Neukundennachlässe können sich auf die Komponenten des Energiepreises (Arbeits- und/oder Grundpreise pro Monat) beziehen oder werden als fixe Beträge ausgezahlt. Oftmals gelten diese Ermäßigungen nur für das erste Jahr, sb dem zweiten Jahr wird es dann deutlich teurer. Gerade jene Anbieter, die für das erste Jahr mit saftigen Nachlässen werben, erweisen sich bei einem langfristigen Preisvergleich aber oft als die hochpreisigeren Provider. Die maximale Mindestlaufzeit von Energieverträgen beträgt 12 Monate – somit lässt sich also am meisten Geld sparen, indem man jährlich zu einem Anbieter mit Neukundenbonus wechselt.

Tarife ohne Bonus

Im Gegensatz zu Bonustarifen weisen Tarife ohne Ermäßigung oft niedrigere Arbeits- und Grundpreise auf und sind somit langfristig günstiger. Dies lässt sich auch gut erkennen, indem Sie im Energievergleich von Compera die Filtereinstellung ‘Bonus einberechnen: Nein’ vornehmen. Die günstigsten Tarife im Ergebnis sind dann meistens die Tarife ohne Bonus. Eine weitere Möglichkeit ist, die Preise für zwei oder drei Jahre berechnen zu lassen, um die langfristige Preisentwicklung der Tarife mit und ohne Nachlass vergleichen zu können. Wer also auf die maximale Ersparnis verzichten, dafür jedoch langfristig günstig Strom und Gas beziehen möchte, sollte auch Tarife ohne Bonus in Betracht ziehen.

Floater- oder Flextarife

Die sogenannten Floater- oder Flextarife zeichnen sich ebenfalls durch günstige Energiepreise aus, die jedoch auch starken Schwankungen unterliegen: Die stetigen Preisanpassungen ergeben sich durch die Fluktuation der Strom- und Gaspreise an den Energiebörsen, an welchen sich Floater-Tarife direkt orientieren – aus diesem Grund werden sie auch indexbasierte Tarife genannt. Wenn der Energiepreis an der Börse steigt, wird diese Preissteigerung bei einem Floater-Tarif direkt an Sie weitergegeben.

Sinkt der Preis an der Börse, bedeutet das auch einen niedrigeren Energiepreis. Steigt er, wird auch der Strompreis teurer. Die meisten Anbieter passen monatlich Ihre Floater-Preise an, es gibt jedoch auch Modelle mit quartalsweisen oder jährlichen Änderungen. Wer sich für einen Floater-Tarif entscheidet, sollte die Entwicklungen an den Energiebörsen immer im Blick behalten und bei starken Preissteigerungen schnell reagieren und wechseln. Da Floater sich durch bereits relativ günstige Energiepreise auszeichnen, ist hier eine zusätzlicher Neukundenprämie eher die Ausnahme.

( Artikel veröffentlicht: 13.01.2023 )

Jetzt Handytarife finden!




Häufige Fragen zum Thema Neukundenbonus

Was ist ein Neukundenbonus?

Neukunden winken häufig Neukundenrabatte. Diese Gutschrift wird meist mit der Jahresendabrechnung verrechnet. Neukundennachlässe können sich auf die Komponenten des Energiepreises (Arbeits- und/oder Grundpreise pro Monat) beziehen oder werden als fixe Beträge ausgezahlt. Oftmals gelten diese Ermäßigungen nur für das erste Jahr, sb dem zweiten Jahr wird es dann deutlich teurer.