Egal ob Du das Handy recycelst, spendest, verkaufst oder sonst aus der Hand gibst – lösche immer alle Deine Daten, damit diese nicht in falsche Hände geraten können. Wichtig ist sie auch zu verschlüsseln, damit sie nicht wiederhergestellt werden können.
Gibst Du Dein Handy in Reparatur oder verkaufst Du es, könnten Deine privaten Bilder, Passwörter und sonstige Daten ins Internet geraten. Daher ist es wirklich wichtig, diese gut vom Gerät zu löschen. Aber Achtung – pass auf, dass die Daten auch zusätzlich vorher verschlüsselt waren, damit sie nicht wiederhergestellt werden können.
So sorgst Du für Datensicherheit:
- Entferne SIM- und Speicherkarten aus dem Gerät.
- Sichere alle Daten.
- Verschlüssele und lösche Fotos, Videos, Kontakte, Nachrichten und sonstige Daten von Deinem Handy.
- Melde Dich von allen Konten ab.
- Setze abschließend das Handy auf die Werkseinstellungen zurück.
Keine Sorge, wir gehen alle Punkte mit Dir Schritt für Schritt durch.
SIM Karten und Speicherkarten entfernen
Entferne die SIM- und Speicherkarten aus dem Gerät. Meist musst Du mit einer kleinen Nadel in ein Löchlein drücken, damit der SIM-Slot aufspringt. Hast Du die Original-Nadel nicht mehr zur Hand, kannst Du dies auch vorsichtig mit einer möglichst stumpfen Nadel probieren. Nimm die Karten heraus und setze den leeren SIM-Slot wieder ein.
Bei einer eSIM brauchst Du nur das eSIM-Profil zu löschen. Du kannst es dafür auf einem anderen Handy aktivieren. Dafür benötigst Du nur den Aktivierungs-QR Deines Anbieters.
Daten sichern, verschlüsseln und löschen
Danach solltest Du alle Daten vom Gerät sichern. Alle Fotos und Musik, die Du behalten möchtest, kannst Du entweder in die Cloud laden oder aber per USB Kabel an Deinen Computer schicken.
Wenn Du alle Daten in einem Backup hast, solltest Du Dein Handy nicht einfach auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Denn zwar löscht Du damit alle persönlichen Daten, wie Fotos, Nummern und Nachrichten von Deinem Smartphone – aber leider können diese wiederhergestellt werden. Du willst ja nicht, dass diese durch andere gesehen werden können, deswegen solltest Du alle Daten verschlüsseln. Beim iPhone benötigst Du keine Verschlüsselung, weil die Daten hier sowieso verschlüsselt abgespeichert werden. Allerdings solltest Du die Daten sicher löschen.
Zuerst muss das Handy vollständig geladen sein. Danach kannst Du die Verschlüsselung bzw. sichere Löschung starten. Dafür muss es immer noch am Ladegerät hängen. Plane etwas Zeit ein, denn oft dauert das rund eine Stunde.
So funktioniert das Verschlüsseln bei Android Handys bzw. das Sichere Löschen bei iPhones:
Verschlüsseln/Löschen | Android | iPhone |
---|---|---|
1. | Einstellungen öffnen | Einstellungen öffnen |
2. | Öffne „Sicherheit“ und „Telefon verschlüsseln“. Gelegentlich ist dies auch unter „Speicher“ und „Verschlüsselung“ zu finden. | Öffne „Allgemein“ und „Inhalte & Einstellungen löschen“. |
3. | Gib dein Passwort ein und bestätige die Verschlüsselung. | Gib dein Passwort ein und bestätige die Löschung. |
Optional kannst du zusätzlich die Daten nun auch noch shreddern. Es gibt hier eigene Apps wie zum Beispiel Secure Wipe, K Shred oder Secure Eraser. Wirklich notwendig ist dies aber nicht.
Konten löschen
Bevor Du das Handy weitergeben kannst, musst Du unbedingt Dein Google Konto bzw. die Apple-ID entfernen. Sonst kann der Käufer das Smartphone nicht nutzen. So kannst Du Dein Google Konto oder Deine Apple-ID löschen:
Konto löschen | Android | iPhone |
---|---|---|
1. | Öffne die Einstellungen. | Öffne die Einstellungen. |
2. | Öffne „Google Konto“ und „Konto entfernen“. Manchmal ist dieser Punkt auch unter „Konto und Dienste löschen“ zu finden. | Öffne „iCloud“ und „Account löschen“. Manchmal ist der Punkt auch unter „Abmelden“ zu finden. |
3. | Entferne das Google Konto. | Entferne die Apple-ID. |
Werkseinstellungen - Hard Reset
Danach solltest Du Dein Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Bei iPhones kannst Du diesen Schritt überspringen, das hat die Option „Sicher Löschen“ bereits übernommen.
So funktioniert es:
- Gerät ausschalten
- Einschalttaste und die Leiser-Taste gedrückt halten bis das Boot-Menü erscheint.
- Mit Lauter und Leiser im Boot-Menü navigieren, bis man zum „Recovery Mode“ kommt, den man mit der Einschalttaste bestätigt.
- Danach ist das Android-Maskottchen zu sehen, Einschalttaste gedrückt halten.
- „Wipe data/factory reset“ auswählen und bestätigen.
- „Yes“ auswählen und bestätigen.
( Artikel veröffentlicht: 03.01.2025 )