Handytarife mit dem Google Pixel 9a
Über das Google Pixel 9a
Beim Pixel 9a ist nicht nur der Preis verlockend, auch die inneren Werte überzeugen. Zuallererst fällt einem aber das neue Design auf – keine fett hervorstechende Kamera auf der Rückseite, die das Handy beim Hinlegen kipperig macht, sondern zwei ganz dezente Linsen. Der Rahmen ist aus Metall, aber die Rückseite ist aus Kunststoff. Jedoch fühlt sich diese recht wertig an. Klar, das Glas von High-End-Geräten fühlt sich teurer an, aber irgendwo muss man halt Abstriche machen. Auch ist der Rand des Displays ist deutlich zu sehen – ob einem das gefällt, ist Geschmackssache.
Das Display selbst ist hell und auch bei direktem Sonnenlicht gut ablesbar. Dabei strahlt es sogar um 35 Prozent mehr als das Vorgängermodell 8a und ist damit sogar heller als etwa das iPhone 16E. Auch zeigt es mit 120 Hertz eine augenfreundliche und flüssige Darstellung. Die Option “Smooth Display“ muss aber in den Einstellungen extra aktiviert werden, sonst gibt es nur die batteriesparende niedrigen 60 Hertz.
Unter der Haube findet sich der Google-eigene Prozessor Tensor G4, der in den Benchmarks ordentliche Ergebnisse liefert, wenngleich es natürlich hinter den neusten High-End-Geräten zurückbleibt. Für exzessives Gaming eignet sich das Pixel daher nicht so sehr. Im Alltag bemerkt man davon allerdings nichts, denn die Software ist sehr darauf zurechtgeschnitten.
Beim Speicherplatz gibt es lediglich 8 RAM, die zwar ausreichen, aber möglicherweise in Zukunft bei diversen KI-Funktionen an ihre Grenzen stoßen werden. Hierfür muss man zu den großen Schwestern der 9er-Reihe greifen.
Kamera und Akku
Die kleine Kamera ist schon recht brav und schießt bei Tageslicht ordentliche und farbsatte Bilder. Der kleinere Sensor wird mit einer größeren Blende ausgeglichen. Die Kamera bietet:
- Hauptlinse: 48.0MP, f/1.7, Phasenvergleich-AF, OIS, LED-Blitz, Videos @2160p/60fps
- Weitwinkel: 13.0MP, f/2.2, Weitwinkelobjektiv
- Selfiecam: 13.0MP, f/2.2, Videos @2160p/30fps
In der Nacht oder bei schwierigen Lichtverhältnissen gerät das Pixel jedoch an seine Grenzen. Wem das wichtig ist, der sollte doch lieber zur 9 Pro-Reihe greifen. Wer im Makro-Modus fotografieren will, wird aber nicht enttäuscht. Der Modus läuft über die Hauptkamera und muss nicht manuell aktiviert werden.
Beim Akku sorgen 5100 mAh für ordentlich Saft. Über 16 Stunden hält das Handy bei Dauerbespielung durch, man kommt also gut durch den Tag und einen weiteren. Google verspricht hier eine 25-prozentige Verbesserung und liefert diese auch ab. Doch ein Wermutstropfen ist die langsame Ladezeit. Mit nur 23 Watt am Kabel braucht es lang, bis der Akku wieder voll wird. Noch schlimmer wird es wireless mit nur mickrigen 7,5 Watt. Da braucht es Geduld.
Konnektivität
Hier heißt es kleine Abstriche machen. Klar, die USB-C 3.2 (10Gb/s)-Schnittstelle ist brav, aber beim WLAN ist nur Wi-Fi 6E statt 7 verbaut worden. Zudem gibt es GPS, Bluetooth 5.3 und NFC. Der Fingerabdrucksensor ist unter dem Display verbaut.
Fazit
Ein ordentliches Handy, das richtig gute Leistung bringt. Wer ständig am Handy daddelt, wird vor allem mit dem fetten Akku glücklich, wenngleich hier die Ladezeiten flotter sein dürften. Die kleine Kamera bringt bei Tageslicht gute Bilder und ist alltagstauglich. Für KI-Anwendungen wird der RAM etwas zu eng gesetzt sein, doch für die durchschnittliche Nutzung erweist sich das Pixel als brav.
Weitere Geräte von Google
Das Google Pixel 9a ist nicht das richtige Handy für Dich? Kein Problem - schau' dir doch diese anderen Handys von Google an!





Häufige Fragen zum Google Pixel 9a
Das Google Pixel 9a ist seit June 2025 in Österreich erhältlich
Das Google Pixel 9a ist in den Farben Iris, Obsidian, Peony sowie Porcelain erhältlich
Das Google Pixel 9a ist mit 128 Gigabyte erhältlich
Das Google Pixel 9a ist derzeit mit 16 Tarifen von 3 Anbietern erhältlich
Das Google Pixel 9a ist bei bob, A1, Drei in Kombination mit einem Handyvertrag erhältlich
Das Google Pixel 9a ist laut Geizhals derzeit ab 442.58€ erhältlich
Das Google Pixel 9a nutzt das Betriebssystem Android in der Version Android 15
Der Akku des Google Pixel 9a hat eine Gesamtkapazität von 5100 Milliamperestunden
Die Kamera des Google Pixel 9a besitzt eine Auflösung von 48.0 Megapixel