T-mobile - Häufig gestellte Fragen
Um deinen Vertrag zu kündigen, musst du eine schriftliche und unterschriebene Kündigung an T-Mobile schicken. Beim Erstellen der Kündigung hilft dir der Kündigungsgenerator von tarife.at, diesen findest du hier. Beachte die Kündigungsfrist, die ein Monat beträgt.
Die Kündigungsfrist für T-Mobile-Tarife beträgt 1 Monat – die Kündigung erfolgt also erst 1 Monat, nachdem T-Mobile sie erhalten hat. Wenn du deine Telefonnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen willst, fordere bitte eine NÜVI von T-Mobile an, die du deinem neuen Anbieter schicken kannst. Du kannst dein Kündigungsschreiben direkt auf tarife.at unter T-Mobile Kündigen erstellen.
Sowohl T-Mobile als auch Drei verfügen über eigene Netzinfrastruktur - aus historischen Gründen haben sie allerdings den Fokus auf unterschiedliche Technologien gelegt. Während T-Mobile über ein stark ausgeprägtes 2G-Netz verfügt, hat Drei in diesem Bereich deutlich weniger Infrastruktur zur Verfügung. Im Gegenzug verfügt Drei über ein stark ausgebautes 3G-(UMTS-)Netz. Mit dem Roaming-Abkommen ermöglichen T-Mobile und Drei ihren Kunden, in das 3G- bzw. 2G-Netz des jeweils anderen zu wechseln, wenn der Empfang des eigenen Netzes nicht ausreichen würde. Der Kunde merkt von diesem Wechsel in der Regel nichts.