Netzkosten und Netzgebühren für Strom und Gas

Netzkosten und Netzgebühren für Strom und Gas

Netzgebühren müssen für die Nutzung der Infrastruktur bezahlt werden. Das bedeutet, diese werden dafür eingehoben, dass Dir Leitungen für Strom und Gas zu Verfügung stehen und Energie geliefert wird.

Du suchst einen günstigen Stromanbieter? Hier gibt es den besten Tarif.

Die Netzgebühren werden, juristisch etwas sperrig, auch als Systemnutzungsentgelt bezeichnet. Es handelt sich um ein Bündel an Gebühren, die Du dafür bezahlst, dass es ausreichend Leitungen und eine Versorgung mit Strom und Gas gibt.

Die Netzkosten bestehen aus einem ganzen Bündel an Gebühren. Wir nennen Dir die einzelnen Entgelte und auch Beispiele, was damit konkret gemeint ist:

  • Netznutzungsentgelt: für Errichtung, Ausbau, Instandhaltung und Betrieb
  • Netzverlustentgelt: Ausgleich beim Übertragungsverlusten
  • Messleistungsentgelt: Errichtung und dem Betrieb von Zähleinrichtungen, Datenauslesung
  • Netzbereitstellungsentgelt: bei Erstellung des Netzanschlusses eingefordert, kann aber auch bei deutlicher Überschreitung der vereinbarten Netznutzung gefordert werden
  • Systemdienstleistungsentgelt: Ausgleich von Lastschwankungen (Minutenreserve)
  • Netzzutrittsentgelt: Herstellung oder Abänderung eines Anschlusses an das Netz
  • Entgelt für sonstige Leistung: Mahnspesen

Wie hoch sind die Netzgebühren?

Voraussichtlich werden die Netzentgelte für Strom im Durchschnitt in Österreich um 23,1 Prozent steigen, so die E-Control, und damit bei 9,28 Cent pro Kilowattstunde Strom (ohne Steuern) liegen. Den höchsten Anstieg gibt es in Niederösterreich mit voraussichtlich 10,01 Cent/kWh – rund 32,1 Prozent mehr als noch 2024. Am teuersten wird das Stromnetz voraussichtlich in Kärnten mit Netzkosten von 11,77 Cent/kWh sein.

Netz voraussichtliche Kosten in Cent/kWh (netto)
Wien9,46
Niederösterreich10,01
Burgenland8,62
Oberösterreich8,15
Steiermark10,87
Kärnten11,77
Salzburg9,33
Tirol7,85
Vorarlberg7,06

Wieso werden die Netzentgelte teurer?

Es gibt leider viele Gründe für den Anstieg der Netzgebühren. Einer liegt darin, dass die Netzbetreiber Milliarden in die Stromnetze stecken müssen, unter anderem um die Stromnetze nicht nur ausfallsicherer zu machen, damit es nicht zu einem Blackout kommt, sondern auch für die Energiewende. Ein weiterer Grund liegt in der generellen Inflation und Verteuerung von Ressourcen. Steigt etwa der Metallpreis, so steigen zum Beispiel auch die Kosten für jeden Strommasten. Auch werden Steuern und Abgaben generell erhöht, das treibt die Preise auch an. Noch ein Grund liegt in unserem Verhalten – der Stromverbrauch geht zurück. Das klingt nun etwas paradox, denn das ist ja prinzipiell eine gute Sache. Gleichzeitig steigt aber damit der prozentuelle Anteil der Kosten für jede Kilowattstunde.

Wie werden die Netzgebühren berechnet?

Die Netzbetreiber dürfen die Höhe der Netzentgelte nicht einfach erhöhen, wie sie wollen. Für die Höhe der Netzgebühren ist die E-Control zuständig. Dafür müssen die Netzbetreiber alle ihre Aufwände für ihre Strom- und Gasnetze an die Regulierungsbehörde melden. Das beinhaltet zum Beispiel Neubau von Stromleitungen, Wartungen, aber auch die Verwaltung und den Betrieb. Jährlich werden die Netzgebühren am 1. Jänner angepasst.

Die E-Control entscheidet auch nicht frei heraus, wie hoch diese Gebühren sind. Sie muss sich an die gültigen Rechtsvorschriften halten. Diese sind in der RIS zu finden:

Kann ich den Netzgebühren entkommen?

Derzeit ja. Wenn Du selbst Strom erzeugst und ins Stromnetz einspeist, etwa mit einer Photovoltaikanlage, zahlst Du keine Netzkosten. Dies könnte sich in Zukunft aber ändern.

Netzgebühren je nach Netz

In Österreich gibt es insgesamt über 120 verschiedene Netzbetreiber. Verbunden werden diese mithilfe überregionaler Übertragungsnetze der Austrian Power Grid (APG) und des Austrian Gas Grid Management (AGGM).

Diese Netzbetreiber halten für ihre Region ein Monopol, das bedeutet, dass nur sie Strom- oder Gasleitungen legen dürfen. Du kannst Dir Deinen Netzbetreiber daher nicht aussuchen, er ist an Deine Adresse gebunden. Jeder Haushalt in Österreich ist an ein bestimmtes und vorgegebenes Netzwerk angeschlossen.

Den Netzbetreiber kannst Du Dir zwar nicht aussuchen, sehr wohl aber Deinen Energielieferanten. Beim Netzanbieter zahlst Du Netznutzungsgebühren dafür, dass die Infrastruktur bereitgestellt wird und Energie zu Dir geliefert werden kann. Der Energielieferant verrechnet Dir die Gebühren für Strom oder Gas. Da die Netzgebühren nur einen Teil der Strom- und Gaskosten ausmachen, zahlt es sich aus, regelmäßig zu wechseln und von Neukundenboni zu profitieren.

Die Netzanbieter traten vor der Liberalisierung des Marktes als Energielieferanten auf. Heute tun sie das zwar auch, aber mittlerweile als juristisch getrennte Unternehmen – wie etwa die Wien Energie und die Wiener Netze oder die EVN und die Netz NÖ. Man spricht bei den Unternehmen auch von „Landesversorgern“. Seit 1. Oktober 2001 ist der heimische Strommarkt auch für private Anbieter geöffnet. Du kannst Dir seitdem aussuchen, welchen Energielieferanten Du beauftragst.

( Artikel veröffentlicht: 22.11.2024 )

Jetzt Stromtarif finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.

Häufige Fragen zum Thema Netzkosten und Netzgebühren für Strom und Gas

Netzgebühren müssen für die Nutzung der Infrastruktur bezahlt werden. Es handelt sich um ein Bündel an Gebühren, die Du dafür bezahlst, dass es ausreichend Leitungen und eine Versorgung mit Strom und Gas gibt.


Voraussichtlich werden die Netzentgelte für Strom im Durchschnitt in Österreich um 23,1 Prozent steigen, so die E-Control, und damit bei 9,28 Cent pro Kilowattstunde Strom (ohne Steuern) liegen. Den höchsten Anstieg gibt es in Niederösterreich mit voraussichtlich 10,01 Cent/kWh – rund 32,1 Prozent mehr als noch 2024. Am teuersten wird das Stromnetz voraussichtlich in Kärnten mit Netzkosten von 11,77 Cent/kWh sein.


Der Strompreis setzt sich aus Energiepreis, Netzkosten, Steuern und Abgaben zusammen, abzüglich Rabatten und Boni der Anbieter, sowie Zuschüssen der öffentlichen Hand. Dabei gibt es große Unterschiede je nach Verbrauch und Tarif.

Generell kannst Du die Hälfte des Gesamtpreises für jede kWh (Kilowattstunde) selbst beeinflussen. Die andere ist durch Deinen Landesversorger und feste Abgaben geregelt. Die Unterschiede sind dabei aber enorm: Der Gesamtpreis je kWh des teuersten Anbieters ist rund doppelt so hoch wie jener des günstigsten Anbieters inklusive Wechselrabatten.


Der Gaspreis setzt sich aus Energiepreis, Netzkosten, Steuern und Abgaben zusammen, abzüglich Rabatten und Boni der Anbieter, sowie Zuschüssen der öffentlichen Hand. Dabei gibt es große Unterschiede je nach Verbrauch und Tarif. Generell kannst Du etwa die Hälfte des Gesamtpreises für jede kWh (Kilowattstunde) selbst beeinflussen. Die andere ist durch Deinen Landesversorger und feste Abgaben geregelt.


Es gibt leider viele Gründe für den Anstieg der Netzgebühren. Einer liegt darin, dass die Netzbetreiber Milliarden in die Stromnetze stecken müssen, unter anderem um die Stromnetze nicht nur ausfallsicherer zu machen, damit es nicht zu einem Blackout kommt, sondern auch für die Energiewende. Ein weiterer Grund liegt in der generellen Inflation und Verteuerung von Ressourcen. Steigt etwa der Metallpreis, so steigen zum Beispiel auch die Kosten für jeden Strommasten. Auch werden Steuern und Abgaben generell erhöht, das treibt die Preise auch an. Noch ein Grund liegt in unserem Verhalten – der Stromverbrauch geht zurück. Das klingt nun etwas paradox, denn das ist ja prinzipiell eine gute Sache. Gleichzeitig steigt aber damit der prozentuelle Anteil der Kosten für jede Kilowattstunde.