Mit einem Energietarif nicht nur Geld sparen, sondern auch noch Blumenwiesen retten? Das geht mit den Heimat-Tarifen von MAXENERGY. Mit MAX Heimat Strom und MAX Heimat Gas wird jeden Monat für Dich 1 m² Wildblumenwiese gepflanzt.
Blumenwiesen stehen für Leben: Sie bieten bedrohten Arten wie Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen den notwendigen Lebensraum. Da immer mehr Flächen zubetoniert werden, finden bedrohte Insektenarten immer weniger Möglichkeiten um zu brüten und Nahrung zu finden.
Regionale Wildblumenflächen für Artenvielfalt
MAXENERGY pflanzt für jede:n Kund:in der Tarife MAX Heimat Strom und MAX Heimat Gas jeden Monat 1 m² Wildblumenwiese. Dies geschieht in Kooperation mit dem Projekt MeineBlumenwiese. In den letzten 24 Monaten konnten bereits rund 400.000 m² Wildblumenflächen angelegt werden. Diese sind überwiegend in Niederösterreich, aber inzwischen auch an weiteren Standorten in Österreich zu finden. Die Flächen werden naturnah, ohne Pestizide und mit dauerhafter Pflege durch Schafe umgesetzt.
MAXENERGY fördert nicht nur Blumenwiesen, sondern auch weitere regionale Projekte.
Save the bees – save the planet
Auf einem einzigen ein Quadratmeter Blühfläche können über 40 Pflanzenarten stehen. Das bedeutet, dort finden dann auch regionale Pflanzen Platz, die bereits vom Aussterben bedroht sind. Die Leiser Berge sind besonders für die Magerwiesen mit Pflanzen wie der Großen Kuhschelle, der Kornrade und dem Berg-Steinkraut bekannt.
Gerade Wildbienen und Hummeln sind oft auf wenige Pflanzen „spezialisiert“, sie benötigen diese für ihr Überleben und können nicht auf andere Arten ausweichen. Oft sind daher auch die Insektenarten nur regional zu finden, wie etwa die Breitstirnige Plumpschrecke, die Vogel-Azurjungfer oder auch der Rostbindige Samtfalter.
Von den Insekten sind viele weitere kleine Leben abhängig, etwa Vögel und andere Kleintiere wie Hamster, Fledermaus und Feldhase. Auch diesen dienen Wiesen und Bäume als Brutplätze. Ohne Insekten finden sie aber oft keine Nahrung. In den Leiser Bergen finden in den Wiesen Knoblauchkröte, Rotmilan und Ziesel ihre Nische.