A1 blickt wohlwollend auf das Geschäftsjahr 2024

verfasst am 12.2.2025
A1 blickt wohlwollend auf das Geschäftsjahr 2024

Die A1 Group blickt wohlwollend auf das Geschäftsjahr 2024. Man freut sich über einen Konzernumsatz von 5,41 Milliarden Euro, dem erstmaligen Übersteigen des EBITDA von 2 Milliarden Euro und einem Nettoergebnis von 627 Millionen Euro.

Du suchst einen günstigen Handytarif? Hier findest Du ihn zum besten Preis.

Konzernumsatz von 5,41 Milliarden Euro

Bei der A1 Group freut man sich nach eigenen Angaben über einen Konzernumsatz von 5,41 Milliarden Euro, und damit über eine Steigerung von 3,1 Prozent. Das EBITDA soll um 5,1 Prozent gestiegen sein und damit erstmals die Marke von 2 Milliarden Euro übertreffen. Das Nettoergebnis für 2024 soll damit bei 627 Millionen Euro liegen. A1 führt diese Ergebnisse vor allem auf das deutliche Wachstum in den internationalen Märkten zurück.

Die A1 Group ist Provider in sieben Ländern unter der Marke A1: in Österreich, Bulgarien, Belarus, Kroatien, Serbien, Slowenien und Nordmazedonien.

Wir haben eine Konvergenz in allen sieben Kernmärkten erreicht und mit der Einführung von Festnetzprodukten in Serbien begonnen. Im Einklang mit unserer Dividendenpolitik plant der Vorstand, der Hauptversammlung vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats eine erhöhte Dividende von 0,40 Euro (2023: 0,36 Euro) je Aktie vorzuschlagen.

Alejandro Plater
CEO der A1 Group

Anstieg des M2M-Geschäfts

Im Mobilfunk stieg die Zahl der Teilnehmer:innen im 4. Quartal 2024 um 7,4 Prozent auf insgesamt 27,1 Millionen, getrieben durch einen starken Anstieg des M2M-Geschäfts, so Plater. Im Festnetzgeschäft wuchs die Anzahl der Broadband Revenue Generating Units (Broadband RGUs) im Jahresvergleich um 2,1 Prozent.

Angetrieben von unserer starken Leistung in CEE hat die A1 Group ein Rekordjahr mit einem noch nie dagewesenen Niveau bei Kundenstamm, EBITDA und Umsatz erzielt. Die Serviceumsätze stiegen 2024 in allen Märkten mit Ausnahme von Slowenien und profitierten von werterhaltenden Maßnahmen, einer starken Nachfrage nach unseren IKT-Dienstleistungen sowie Highspeed-Breitband- und TV-Produkten.

Thomas Arnoldner
Deputy CEO der A1 Group

Ziele für 2025

Als Ziele für die Zukunft steckt man sich in Österreich die Digitalisierung voranzutreiben. Die A1 Group möchte sich auf den Ausbau von Glasfaser- und 5G-Netzen, sowohl in Österreich als auch international, konzentrieren. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet man ein CAPEX ohne Frequenzinvestitionen in Höhe von rund 850 Mio. Euro.

Nachhaltigkeit

Im Bereich Nachhaltigkeit (ESG) zählt Sustainalytics die A1 Group zu den zehn nachhaltigsten Telekommunikationsunternehmen der Welt. Die A1 Group wurde zum zweiten Mal in Folge von CDP mit dem “A”-Rating und von Ecovadis mit dem Gold-Status ausgezeichnet. Auch die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Netto-Null-Ziele von A1 offiziell bestätigt.

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.